Der NoSQL Hype neigt sich dem Ende zu und nur einzelne Technologien konnten sich auf dem Markt etablieren: Map-Reduce Frameworks, Graph Datenbanken, Document Stores, Key-Value Stores, Data Grids, etc. Doch welcher Typ ist für welche Problemstellung geeignet? Mit dem NoSQL 1x1 bringt Patrick Baumgartner Klarheit in den Datastore-Dschungel und zeigt anhand von verschiedenen Usecases die Einsatzgebiete auf.
In der Java Enterprise Welt bieten das Spring Framework und die Spring Data Projekte einen eleganten Einstieg in die NoSQL-Welt. Beide Technologien werden im Workshop vorgestellt und anhand praktischer Beispiele illustriert.
Die Teilnehmenden lernen verschiedene NoSQL Data Store Typen, sowie deren Anwendungsgebiete kennen. In der praktischen Umsetzung mit Spring Data werden erste Erfahrungen gesammelt und das Gelernte vertieft.
Software Entwickler/-innen und Software Architekten/-innen
Projekterfahrung, Java Kenntnisse
20
Für den Workshop wird ein eigenes Notebook benötigt.
Patrick Baumgartner, 42talents GmbH
Patrick Baumgartner ist als passionierter Software Craftsman für 42talents tätig und spezialisiert auf Applikationen mit Java/JEE, Spring Framework, OSGi, NoSQL Datenbanken und ebenso auch auf verschiedene andere Open Source Technologien.
In der IT Community engagiert er sich in den Themen Agile Software Entwicklung, Graphen und NoSQL Datenbanken, sowie Software Craftsmanship.
Twitter: @patbaumgartner @42talents