Referenten: Martin Rödig, Markus Klose, SHI elektronische Medien
In diesem Kurs lernen Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen Search-Server und -Datenbank, sowohl im Aufbau als auch in der Handhabung, kennen. Es wird gezeigt, wie ein Solr-Search-Server skalieren kann und welche Architekturmöglichkeiten es gibt.
Nach der Einführung werden dann praktische Beispiele erstellt, bei denen sowohl eine Datenbank als auch ein Filesystem indexiert wird. Auf den so erstellten Index werden wir dann verschiedene Abfragen ausführen, um zu sehen, welche Möglichkeiten und Funktionen der Solr-Search-Server bietet und welche Vorteile er gegenüber reinen Datenbanklösungen hat.
Folgende Themen werden im Workshop bearbeitet:
Anmeldung unter http://www.ch-open.ch/wstage/ erforderlich!